Berlin, Berlin, wir waren in Berlin!

06.01.2013

In geselliger Runde wurde zu Beginn des Jahres die Idee von einer Berlinreise des CDU-Ortsverbandes Schwedeneck geboren.

Da wir uns gut verstehen, wollten wir nicht nur Kommunalpolitik miteinander machen, sondern auch bei einer Bildungsreise Zeit miteinander verbringen. Gesagt getan. Zusammen mit CDU-Kollegen /-innen und Bürgern und Bürgerinnen aus Nachbargemeinden fuhren wir am 8. November los – versorgt mit einer 4kg-Dose Naschis und für jeden ein Piccolo-Fläschchen Sekt. Gleich nach der Ankunft in Berlin stiegen wir am Potsdamer Platz aus und stärkten uns im Sony-Center bei einer kleinen Mahlzeit.Vom Panoramapunkt auf dem Dach des Kollhoff-Towers aus verschafften wir uns einen ersten traumhaften Überblick über die herbstlich gefärbte Bundeshauptstadt. Als Nächstes stand der Besuch des ehemaligen Ministeriums für Staatssicherheitder DDR auf dem Programm. Herr Thomas Lukow, ein Zeitzeuge, der selbst unterdem SED-Regime zu leiden hatte, führte uns durch die Räumlichkeiten des Erich Mielke und seiner Genossen. Er berichtete uns von aufwühlenden Hintergründen und unfassbaren Absonderlichkeiten der DDR-Oberen und den Verstrickungen zwischen West und Ost. Wir konnten Herrn Lukow als Vortragenden zu einer Veranstaltung unserer Reihe „Talk vor Ort“ in Schwedeneck im März 2013 gewinnen. Passend dazu hatten wir im Anschluss die Gelegenheit, Herrn Reiner Eppelmann zu treffen, der früher Pfarrer in der DDR, dann Mitglied des sogenannten „Runden Tisches“ und später Minister für Abrüstung und Verteidigungim Kabinett von Lothar de Maizière war. Heute steht Eppelmann, der ein persönlicher Freund unseres CDU-Mitgliedes Herbert Lorenz ist, der „Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur“ vor. Das intensive Gesprächwerden wir im nächsten Jahr bei uns in Schwedeneck fortsetzen können. Am Abend trafen wir uns mit unsrem Bundestagsabgeordneten Dr. Johann Wadephul in einer urgemütlichen altberliner Kneipe im Nicolaiviertel zum Essen. Am zweiten Tag konnten wir auf einer spannenden Stadtrundfahrt weitere Eindrücke dieser großartigen Stadt gewinnen. Am emotionalsten war sicherlich der Besuch des „Mauermuseums“an der Bernauer Straße, wo ein Stück Mauerstreifen nachgebaut wurde. Wer nie die Teilung Berlins am eigenen Leib erfahren hat, konnte hier sehen, wie der real existierende Sozialismus die eigenen Bürger zum Bleiben zwang. In diesem Zusammenhang konnten sich noch viele von uns daran erinnern, wie es sich anfühlte, wenn wir als Schüler, Lehrer oder ganz normaler Besucher über den Bahnhof Friedrichstraße zwischen West- und Ostberlin verkehrten. Die Ausstellung „Grenzerfahrungen“, die wir hierzu besuchten, brachte lange Vergessenes zum Vorschein. Der Besuch des Reichstages mit der gläsernen Öffnung des Plenarsaales hin zur begehbaren Kuppel war für Viele einer der Höhepunkte der Reise. Die außergewöhnliche Architektur will Transparenz zwischen Wählern und Gewählten herstellen. Auf jeden Fall hat man eine fantastische Aussicht über Berlin. Am Tag der Abreise ließen wir uns durch die „ägyptische Ausstellung“ im „Neuen Museum“ führen, dass von David Chipperfield aus Ruinen wieder aufgebaut und 2009 eröffnet wurde. Der junge Ägyptologe, der uns leidenschaftlich und lebendig von den alten Ägyptern erzählte, ließ keinen Moment Langeweile aufkommen und brachte uns mehr als einmal zum Lachen. Gern hätten wir ihm noch mindestens eine weitere Stunde zugehört. Diese Berlin-Reise war von Anfang bis Ende eine großartige Sache für uns. Dank der tollen Unterstützung der Kreisgeschäftsstelle der CDU und der professionellen Betreuung durch den Reiseveranstalter konnten wir die Tage genießen und die vielen Eindrücke in uns aufnehmen. Die netten Kontakte, die wir zu unseren Mitreisenden knüpfen konnten, bestärken uns darin, nicht nur in unseren eigenen Gemeindegrenzen zu denken und zu handeln, sondern auch über den Tellerrand hinaus zu blicken. Das bleibt bestimmt nicht die letzte Reise der CDU-Schwedeneck.

Quelle: Gundula Staack,Vorsitzende des Ortsverbandes, in „Der Schwedenecker“, Dezember 2012

Die Fotos zur Reise finden sich unter der Rubrik "Bilder" im Album "Berlin-Fahrt November 2012".