CDU setzt bei Tourismusförderung auf die LTO

05.08.2016

von Jan Reumann

Wie viele Hügelgräber gibt es eigentlich in unserer Gemeinde?
Wo liegt der Schwedenfriedhof, nachdem unsere Gemeinde benannt ist?
Wir haben eine alte Eiche in Dänisch Nienhof, die 450 Jahre alt ist?
Wo genau stand die alte Kirche St. Katharina?
Vor Stohl gab es eine steinzeitliche Siedlung?
Ich könnte jetzt noch viele weitere Fragen stellen und vielleicht kennen
einige Einheimische die Orte auch. Wäre es nicht schön, diese
kulturellen Schätze Einheimischen und Touristen zu zeigen? Die Orte
„begehbar“ zu gestalten?
Die CDU Schwedeneck bemüht sich seit vielen Jahren durch diverse
Veranstaltungen und Anträge in den gemeindlichen Gremien darum, diese
Orte wieder erlebbar zu machen. Der Erfolg dieser „Talk vor Ort“
Veranstaltungen war enorm!
Da alle unsere Bemühungen, über die gemeindlichen Ausschüsse etwas zu
erreichen, keinen Erfolg hatten, haben wir uns entschieden, den direkten
Weg zur „Lokalen Tourismus Organisation“ (LTO) zu nehmen.
Geschäftsführer Stefan Borgmann empfing Gundula Staack und mich mit
offenen Armen! „Darauf warte ich schon seit Jahren! Wir können dort
Fahrradtouren ausweisen und interessante Orte beschildern, wie wir es
schon in den Hüttener Bergen umgesetzt haben.“
Gemeinsam haben wir uns entschlossen, mehrere Workshops im Dänischen
Wohld anzubieten. Der erste fand in Strande statt, der zweite in Surendorf.
Zwanzig interessierte Einheimische haben in drei Gruppen Fahrradtouren
und Wanderrouten zu interessanten, kulturellen Orten ausgearbeitet.
Ich durfte dabei sein und war von der Stimmung und der akribischen
Arbeit der Einwohner stark beeindruckt!
Wenn es wie geplant läuft, wird es ab Mai dann tatsächlich die ersten
ausgewiesenen Wanderrouten und Fahrradtouren geben. In einem zweiten
Schritt erfolgt die Beschilderung.
Es geht eben nicht immer nur um unseren tollen Strand. Kultur gehört zu
einem schönen, erholsamen Urlaub auch dazu. Auch, wenn man hier wohnt.