Interkommunalen Arbeitsgemeinschaft mit Ergebnissen

30.01.2013

Ergebnisse der "Interkommunalen Arbeitsgemeinschaft Rahmenplan Kieler Förde" liegen vor

Am Dienstag, den 29.01.2013 fand im Kieler Schloss die Vorstellung der Ergebnisse der "Interkommunalen Arbeitsgemeinschaft Rahmenplan Kieler Förde" statt. In dieser AG haben sich zwölf Fördeanreinergemeinden zusammen geschlossen - darunter auch Schwedeneck, Noer und Strande.

Die Eröffnungsrede hielt Kiels OB Susanne Gaschke. Weitere Redner waren u.a. die Projektleiterin Carolin Breuning-Lutz vom Dezernat für Stadtentwicklung und Umwelt, Dr.-Ing. Volker Zahn vom Büro Plusfünf:Stadtentwicklung und Kommunalberatung.

Ziel des Rahmenplanes ist die Bündelung vorhandener Entwicklungsziele sowie der erarbeiteten Ergebnisse und der gewonnenen Erkenntnisse zu gemeinsamen Entwicklungs- und Nutzungsperspektiven rund um die Kieler Förde.

Ergebnisse der ca. zweijährigen Arbeit unter Einbeziehung der Bevölkerung sind z.B.: Schaffung eines Förderundwanderweges, Stärkung der Fördeschifffahrt, Ausbau der Festung Friedrichsort. Für Schwedeneck wurde als Ziel der barrierefreie Strandzugang in Dänisch Nienhof und Küstenschutzmaßnahmen genannt.

Zu der Veranstaltung wurden Amtsdirektoren, Bürgermeister, Gemeindevertreter und weitere Mandatsträger eingeladen. Aus Schwedeneck waren drei Vertreter der CDU sowie der Bürgermeister dabei.

Gundula Staack