Neben der ehrenamtlichen Arbeit in den Ausschüssen versuchen wir jedes Jahr Veranstaltungen zu Themen umzusetzen, die unsere Bürgerinnen und Bürger interessieren.
Am 31. Oktober ab 14.00 Uhr werden wir beispielsweise den Hof Wittern besuchen.
Unser Gemeindevertreter Nis-Hinrich Wittern betreibt dort konventionell Schweinezucht und Ackerbau. Kommen Sie vorbei und schauen Sie sich den Betrieb an. Lassen Sie sich von Nis erklären, wie er seine Schweine hält, wie moderner Ackerbau funktioniert und wieso in Bezug auf die Ökologisierung in der Landwirtschaft gut gemeint nicht immer gut gemacht ist. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt.
Zurzeit beschäftigt uns das Thema „Flüchtlinge“ sehr. In allen Medien, auf allen politischen Ebenen aber auch an vielen Stammtischen prägen Hilfsbereitschaft und Engagement aber auch Zweifel und Fragen die Stimmung. Wir wollen nicht über Flüchtlinge sprechen, sondern mit den Menschen, die sich hinter diesem Begriff verbergen. Am 9. November um 18.30 Uhr haben wir in Surendorf in „Binges Gasthof“ zwei junge Männer aus Syrien zu Gast. Ebenfalls zugesagt haben ehrenamtliche Koordinatoren der Flüchtlingshilfe Dänischenhagen und Daniel Günther, der als Oppositionsführer im schleswig-holsteinischen Landtag sehr eng am Thema ist. An diesem Abend sollen die Menschen und nicht die Parteipolitik im Vordergrund stehen. Wir wollen vor allem jungen Leuten die Gelegenheit geben, sich ein ganz persönliches Bild von Flüchtlingsschicksalen zu machen. Es darf nicht sein, dass aggressive Rattenfänger die Meinungshoheit besetzen und die jungen Menschen ein undifferenziertes Bild erhalten.
Wer sich für unsere wunderbare Natur hier an der Ostseeküste interessiert, für den bieten wir am 17. November ebenfalls in Surendorf in „Binges Gasthof“ einen spannenden Vortrag zum Thema „Die Eckernförder Bucht im Wandel der Zeiten“ an.
Der Referent dieses "Talk vor Ort" ist Professor Hermann Bange, wissenschaftlicher Koordinator des Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel ("Geomar").
Einige von Ihnen werden Herrn Prof. Bange schon aus dem Fernsehen (N3) kennen.
Ende Februar werden wir dann den Berufstaucher Rolf Lorenz zu Besuch haben, der das Wrack der „Hedvig Sofia“ vor der Küste von Bülk gefunden hat. Nach gut besuchten Veranstaltungen in Strande im September wird Herr Lorenz auch bei uns in Schwedeneck einen Dokumentarfilm über das Wrack zeigen und uns spannende Fragen beantworten. Als Schwedenecker haben wir ja einen ganz besonders engen Bezug zu diesem Thema!
Empfehlen Sie uns!