Neues Baugebiet in Schwedeneck

03.11.2012

Die CDU-Schwedeneck fordert Bebauung mit Augemaß.

 

Zur letzten Bauausschusssitzung brachte die SPD-Fraktion einen Antrag zur Erschließung eines neuen Baugebietes (Kobarg’sche Koppel) in Surendorf ein. Die CDU-Schwedeneck unterstützt diesen Antrag grundsätzlich. DER AUSBAU MUSS ABER MIT AUGENMAßERFOLGEN. Durch den Generationenwechsel ziehen bereits jetzt viele junge Familien in unsere Gemeinde und sorgen für eine gute Auslastung der Kindertagesstätten. Nur eine mittel- bis langfristige Siedlungsentwicklung ist nach unserer Einschätzung der richtige Weg. Die Erschließung der Kobarg‘sche Koppel darf nicht dazu führen, dass die Gemeinde kurzfristig Kita-Plätzeschaffen muss, für die es langfristig keine Auslastung mehr geben wird. Vorrangsollte der Erhalt der vorhandenen Infrastrukturhaben. Gemeindeeigene Gebäude und Straßen können schon jetzt fast nicht mehr Instand gehalten werden. STS Mehrzweckraum: Die CDU unterstützt den Plan des STS zum Bau eines Mehrzweckraumes. Der Verein verspricht sich dadurch ein erweitertes Sportangebot. Voraussetzung muss sein, dass der Gemeinde durch Bau und Betrieb keine zusätzlichen Kosten entstehen. Touristik Betrieb Schwedeneck: Die CDU Schwedeneck nimmt mit Sorge die letzten drei Jahresabschlüsse des Touristikbetriebes Schwedeneck zur Kenntnis. Die engagierten Mitarbeiter desTouristikbetriebes haben die volle Unterstützung der Gemeinde verdient. Der Touristikausschuss muss sich wieder mit den strukturellen Problemenbeschäftigen und ist jetzt gefordert das Defizit mit klugen Ideen zuverringern. Zusammenlegung von Ausschüssen: Wir werden uns dafür einsetzen, die Struktur unserer Ausschüsse (Gremien) zu vereinfachen. Zurzeit befassen sichmehrere Ausschüsse mit einem Thema und legen der Gemeindevertretung jeweilsihre Empfehlungen vor. Dieses Verfahren ist sehr umständlich und nicht immer zielführend. Außerdem bindet es dieVerwaltung durch unnötige Sitzungsdienste. Mit der neuen Gremienstruktur kann die Anzahl von derzeit vier auf zwei Ausschüsse verringert werden.

 Quelle: Sönke-Peter Paulsen, in „Der Schwedenecker“ Oktober 2012

Wohnungsbau „mit Augenmaß“

Schwedeneck. Wo soll in der Gemeinde Schwedeneck Wohnbebauung möglich werden?

In ihrer jüngsten Sitzung fanden die Gemeindevertreter eine Antwort. Auf Antrag der SPD soll dafür der Bereich des schon 1994 aufgestellten Bebauungsplans Kobargsche Koppel im Ortsteil Surendorf in den Blick genommen werden. „Der Bereich Triangel ist ausgepowert“, stellte Fraktionsvorsitzender Roland Bartz fest. Damit öffentliche Einrichtungen auch in Zukunft ausgelastet sind, plädierte er für eine Aktivierung des B-Plans 21. Diese Idee sah auch CDU-Fraktionsvorsitzender Sönke-Peter Paulsen „grundsätzlich positiv“. Bei einem Potenzial von 50 bis 60 Wohneinheiten müsse jedoch auf eine kontrollierte Entwicklung geachtet werden. Durch den Zuzug junger Familien dürfte Bedarf an Kinderbetreuung entstehen. Der Gefahr durch dann nötige Kita-Erweiterungen langfristig Leerstände zu produzieren, müsse durch Steuerung vorgebeugt werden. Dass dürfte laut Bürgermeister Gustav-Otto Jonas (SPD) leichter fallen, wenn die Gemeinde selbst die Vermarktung übernimmt. UBS-Fraktionsvorsitzender Karl-August Meves sprach sich gegen die von der SPD vorgeschlagene östliche Zufahrt zum Campingplatz Surendorf aus. Da auch die CDU Vorbehalte hatte, wurde diese Straße gestrichen. Einstimmig wurde beschlossen, die Entwicklung des B-Plan-Gebiets 21 „mit Augenmaß“ zu verfolgen. (Quelle: „Kieler Nachrichten vom 27.10.2012)