
Die Gemeindestraßen befinden sich seit viel zu langer Zeit schon in einem überwiegend schlechten Zustand. Statt rechtzeitiger Sanierung wurde immer nur halbherzig geflickt, sodass sich die Situation mit den Jahren noch verschlechterte.
Die CDU Schwedeneck hat 2012 einen Antrag „Zur Sanierung der Gemeindestraßen“ gestellt, der von SPD und UBS abgelehnt wurde. 2015 wurde der fast gleichlautende Antrag dann doch noch einstimmig angenommen. Erst 2017 wird ein Ingenieurbüro beauftragt, die schlimmsten Straßen zu untersuchen.
Kurz vor der Kommunalwahl 2018 wurde die „Ausbaubeitragssatzung der Gemeinde Schwedeneck“, in der die Anwohner für den Ausbau von Gemeindestraßen herangezogen wurden, auch mit den Stimmen der CDU Schwedeneck ausgesetzt. Bürger/Innen müssen sich nun nicht mehr an den Kosten beteiligen. (Lesen Sie auch S. 15 in der Ausgabe Schwedenecker 2019)
Die Ingenieure haben festgestellt, dass die Kirchstraße die höchste Priorität hat, weswegen ein Planungsbüro beauftragt wurde, ein Sanierungskonzept zu erarbeiten bzw. die Grundlagenermittlung vorzunehmen.
Die Gemeindevertretung hat nunmehr beschlossen, auf die vorhandene Bestandsdecke eine spezielle Asphalteinlage und darüber eine neue Asphaltdecke aufzubringen. Eine Rissbildung soll damit zumindest verlangsamt werden.
Wir sind heilfroh, dass die Sanierung der Kirchstraße im Laufe des Jahres 2021 umgesetzt werden soll. Hat nun auch lange genug gedauert.
Empfehlen Sie uns!